Den feinherben Riesling Gelblack von Schloss Johannisberg prägen herrliche Aromen von Pfirsich, Zitrusfrucht und Litschi mit Anklängen von frischem Gras. Das Bukett vollenden kräuterwürzige und mineralische Nuancen. Am Gaumen präsentiert sich der Riesling finessenreich und frisch. Er zeigt ein gutes, ausbalanciertes Süße-Säure-Spiel mit einem Hauch von Fruchtsüße. Der feinherbe Gelblack erweist sich als ausgewogener Genuss mit einem schönen mineralischen Nachhall. Passt hervorragend zu Meeresfrüchten, Geflügel, Pasta, Frischkäse und Bandnudeln mit gegrillten Garnelen.
"Den feinherben Riesling Gelblack von Schloss Johannisberg prägen herrliche Aromen von Pfirsich, Zitrusfrucht und Litschi mit Anklängen von frischem Gras. Das Bukett vollenden kräuterwürzige und mineralische Nuancen. Am Gaumen präsentiert sich der Riesling finessenreich und frisch. Er zeigt ein gutes, ausbalanciertes Süße-Säure-Spiel mit einem Hauch von Fruchtsüße. Der feinherbe Gelblack erweist sich als ausgewogener Genuss mit einem schönen mineralischen Nachhall. Passt hervorragend zu Meeresfrüchten, Geflügel, Pasta, Frischkäse und Bandnudeln mit gegrillten Garnelen."
Den feinherben Riesling Gelblack von Schloss Johannisberg prägen herrliche Aromen von Pfirsich, Zitrusfrucht und Litschi mit Anklängen von frischem Gras. Das Bukett vollenden kräuterwürzige und mineralische Nuancen. Am Gaumen präsentiert sich der Riesling finessenreich und frisch. Er zeigt ein gutes, ausbalanciertes Süße-Säure-Spiel mit einem Hauch von Fruchtsüße. Der feinherbe Gelblack erweist sich als ausgewogener Genuss mit einem schönen mineralischen Nachhall. Passt hervorragend zu Meeresfrüchten, Geflügel, Pasta, Frischkäse und Bandnudeln mit gegrillten Garnelen.
"Der feinherbe 2019er Riesling Rotlack Kabinett von Schloss Johannisberg zeigt sich in einem strahlenden Gelb mit grünen Reflexen. Der Wein duftet nach Pfirsich, Zitrusfrucht, Ananas, floralen und feinen kräuterwürzigen Nuancen. An den Lippen mit schönem Schmelz präsentiert er sich am Gaumen saftig mit gutem Trinkfluss. Der feine mineralische und kräuterwürzige Ausdruck bringt einen schönen Genusszauber. Fruchtsüß ist der Prädikatswein und doch wunderbar balanciert. Der Riesling hat eine gute Länge und einen schönen Nachhall. Dieser Kabinett ist der ideale Begleiter zu geschmacksintensiven Gerichten von Fisch oder Geflügel. Genießen Sie den Wein auch bei einem Grillevent oder einfach solo."
Der feinherbe 2019er Riesling Rotlack Kabinett von Schloss Johannisberg zeigt sich in einem strahlenden Gelb mit grünen Reflexen. Der Wein duftet nach Pfirsich, Zitrusfrucht, Ananas, floralen und feinen kräuterwürzigen Nuancen. An den Lippen mit schönem Schmelz präsentiert er sich am Gaumen saftig mit gutem Trinkfluss. Der feine mineralische und kräuterwürzige Ausdruck bringt einen schönen Genusszauber. Fruchtsüß ist der Prädikatswein und doch wunderbar balanciert. Der Riesling hat eine gute Länge und einen schönen Nachhall. Dieser Kabinett ist der ideale Begleiter zu geschmacksintensiven Gerichten von Fisch oder Geflügel. Genießen Sie den Wein auch bei einem Grillevent oder einfach solo.
Das erste Kochbuch von Küchenstar Andreas Caminada ist eine kulinarische Liebeserklärung an seine Heimat Graubünden und eine Verneigung vor der einfachen Küche. "Wer mein Buch liest, soll darin sinnliche und verständliche Rezepte finden, aber auch einen Eindruck gewinnen vom kulturellen Reichtum der Region, ihrer geografischen Vielfalt, ihren aussergewöhnlichen Produkten und den Menschen, die hinter diesen stehen", sagt der Chef von Schloss Schauenstein. Neben Traditionellem wie Capuns, Maluns oder Pizokel präsentiert Caminada moderne, naturverbundene Gerichte, die die Jahreszeiten und den Ort seiner Verwurzelung, seines Herzens widerspiegeln. Die Stars dieser Kreationen sind Geflügel aus dem Val Lumnezia, Safran aus Fläsch, Melonen aus Pratval oder Bergkartoffeln aus dem Albulatal.
Das erste Kochbuch von Küchenstar Andreas Caminada ist eine kulinarische Liebeserklärung an seine Heimat Graubünden und eine Verneigung vor der einfachen Küche. "Wer mein Buch liest, soll darin sinnliche und verständliche Rezepte finden, aber auch einen Eindruck gewinnen vom kulturellen Reichtum der Region, ihrer geografischen Vielfalt, ihren aussergewöhnlichen Produkten und den Menschen, die hinter diesen stehen", sagt der Chef von Schloss Schauenstein. Neben Traditionellem wie Capuns, Maluns oder Pizokel präsentiert Caminada moderne, naturverbundene Gerichte, die die Jahreszeiten und den Ort seiner Verwurzelung, seines Herzens widerspiegeln. Die Stars dieser Kreationen sind Geflügel aus dem Val Lumnezia, Safran aus Fläsch, Melonen aus Pratval oder Bergkartoffeln aus dem Albulatal.
Das erste Kochbuch von Küchenstar Andreas Caminada ist eine kulinarische Liebeserklärung an seine Heimat Graubünden und eine Verneigung vor der einfachen Küche. "Wer mein Buch liest, soll darin sinnliche und verständliche Rezepte finden, aber auch einen Eindruck gewinnen vom kulturellen Reichtum der Region, ihrer geografischen Vielfalt, ihren aussergewöhnlichen Produkten und den Menschen, die hinter diesen stehen", sagt der Chef von Schloss Schauenstein. Neben Traditionellem wie Capuns, Maluns oder Pizokel präsentiert Caminada moderne, naturverbundene Gerichte, die die Jahreszeiten und den Ort seiner Verwurzelung, seines Herzens widerspiegeln. Die Stars dieser Kreationen sind Geflügel aus dem Val Lumnezia, Safran aus Fläsch, Melonen aus Pratval oder Bergkartoffeln aus dem Albulatal.
Das erste Kochbuch von Küchenstar Andreas Caminada ist eine kulinarische Liebeserklärung an seine Heimat Graubünden und eine Verneigung vor der einfachen Küche. »Wer mein Buch liest, soll darin sinnliche und verständliche Rezepte finden, aber auch einen Eindruck gewinnen vom kulturellen Reichtum der Region, ihrer geografischen Vielfalt, ihren aussergewöhnlichen Produkten und den Menschen, die hinter diesen stehen«, sagt der Chef von Schloss Schauenstein. Neben Traditionellem wie Capuns, Maluns oder Pizokel präsentiert Caminada moderne, naturverbundene Gerichte, die die Jahreszeiten und den Ort seiner Verwurzelung, seines Herzens widerspiegeln. Die Stars dieser Kreationen sind Geflügel aus dem Val Lumnezia, Safran aus Fläsch, Melonen aus Pratval oder Bergkartoffeln aus dem Albulatal.
Das erste Kochbuch von Küchenstar Andreas Caminada ist eine kulinarische Liebeserklärung an seine Heimat Graubünden und eine Verneigung vor der einfachen Küche. »Wer mein Buch liest, soll darin sinnliche und verständliche Rezepte finden, aber auch einen Eindruck gewinnen vom kulturellen Reichtum der Region, ihrer geografischen Vielfalt, ihren aussergewöhnlichen Produkten und den Menschen, die hinter diesen stehen«, sagt der Chef von Schloss Schauenstein. Neben Traditionellem wie Capuns, Maluns oder Pizokel präsentiert Caminada moderne, naturverbundene Gerichte, die die Jahreszeiten und den Ort seiner Verwurzelung, seines Herzens widerspiegeln. Die Stars dieser Kreationen sind Geflügel aus dem Val Lumnezia, Safran aus Fläsch, Melonen aus Pratval oder Bergkartoffeln aus dem Albulatal.